
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2011
ISBN (Hardback): 9783531172408
Full citation:
Norbert Schroer, Oliver Bidlo (eds), Die Entdeckung des Neuen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
Die Entdeckung des Neuen
Contents
Not macht erfinderisch
Zur sozialen Praxis ,instinktiver Abduktionen" in Qualitativer Sozialforschung
Norbert Schroer
85-98
Alfred Schütz, die Phantasie und das Neue
Überlegungen zu einer Theorie des kreativen Handelns
Hubert Knoblauch
99-116
Ethnosonographie
Ein neues Forschungsfeld für die Soziologie?
Christoph Maeder, Achim Brosziewski
153-170
Epiphaniebasierte Medizin?
Zur Konstruktion diagnostischer Gewissheiten in der Fernsehserie "Dr. House"
Ronald Hitzler, Michaela Pfadenhauer
171-184
Inszenierung und Kontingenz
Das "Neue" als Produkt von kommunikativen Kollisionen
Andreas Dorner, Ludgera Vogt
185-200
Kontingenz in der Fallanalyse
Über den Umgang mit unsicherem Wissen in der Polizeipraxis
Harald Dern
201-215
Ein Geschehnis im Kiez und ein paar Einsichten im Streifenwagen und in der Polizeiwache
Joachim Kersten
217-225
Das Unmögliche ermöglichen
Zur "rationalen" Konstruktion "irr –rationaler" Beratungsallmacht
Ulrike Froschauer, Manfred Lueger
227-250
Ansprache und Auswahl
Die Macht der Worte und der Entscheidung in Prozessen der Organisationsberatung
Sylvia M. Wilz
251-267