
Publication details
Publisher: Meiner
Place: Hamburg
Year: 2011
Series: Blaue Reihe
ISBN (Undefined): 9783787321919
Full citation:
Norbert Fischer, Friedrich-Wilhelm Von Herrmann (eds), Die Gottesfrage im Denken Martin Heideggers, Hamburg, Meiner, 2011


Die Gottesfrage im Denken Martin Heideggers
Edited by
Norbert Fischer, Friedrich-Wilhelm Von Herrmann
Blaue Reihe | 1Meiner
2011
Abstract
Die Gottesfrage hat im Denken Martin Heideggers von seinen Anfängen bis zu seinem Ende eine treibende Rolle gespielt. Nach den Vorüberlegungen Norbert Fischers, die das Vorfeld der geschichtlichen Situation umreißen, in der Heidegger die Gottesfrage bedenkt, gibt Friedrich-Wilhelm v. Herrmann einen grundlegenden Überblick über die drei Wegabschnitte der Gottesfrage im Schrifttum Heideggers: 1. Zur hermeneutischen Analytik des faktischen Lebens und der wahrhaften Idee der christlichen Philosophie, 2. Zur hermeneutischen Daseinsanalytik in der theologischen "Epoché", 3. Zum ereignisgeschichtlichen Da-Sein im Bezug zum "letzten Gott".
Cited authors
Publication details
Publisher: Meiner
Place: Hamburg
Year: 2011
Series: Blaue Reihe
ISBN (Undefined): 9783787321919
Full citation:
Norbert Fischer, Friedrich-Wilhelm Von Herrmann (eds), Die Gottesfrage im Denken Martin Heideggers, Hamburg, Meiner, 2011