
Publication details
Publisher: Turia & Kant
Place: Wien
Year: 2007
Series: Mesotes. Jahrbuch für philosophischen Ost-West-Dialog
ISBN (Undefined): 9783851324730
Full citation:
Michael Staudigl, Jürgen Trinks (eds), Ereignis und Affektivität, Wien, Turia & Kant, 2007


Ereignis und Affektivität
zur Phänomenologie sich bildenden Sinnes
Edited by
Michael Staudigl, Jürgen Trinks
Mesotes. Jahrbuch für philosophischen Ost-West-Dialog | 1Turia & Kant
2007
Abstract
Im Kontext dieser sich radikalisierenden Phänomenologie – auch in Auseinandersetzung mit Autoren wie Derrida, Deleuze, Lacan u. a. – werden mit dem »Ereignis« als einem »metaphysikkritischen Begriff« Erfahrungen philosophisch erfasst, insofern sie nicht mehr von sogenannten ersten Daten oder von einer apriorischen Bewusstseinsleistung ausgehen, sondern die das »Subjekt« von einem radikal Fremden und Unverfügbaren her bestimmt aufzeigen. Aber auch das Stichwort »Affektivität« steht für diese Kritik an einer Bewusstseinsphilosophie, die alles menschliche Denken und Handeln als von einem Ego konstituiert betrachtet; sie verweist auf eine fundamentale Passivität jenseits der geläufigen Unterscheidung von Aktivität und Passivität. Der Band versucht dabei Beiträge zum Ereignis und zur Affektivität ins Gespräch miteinander zu bringen.
Publication details
Publisher: Turia & Kant
Place: Wien
Year: 2007
Series: Mesotes. Jahrbuch für philosophischen Ost-West-Dialog
ISBN (Undefined): 9783851324730
Full citation:
Michael Staudigl, Jürgen Trinks (eds), Ereignis und Affektivität, Wien, Turia & Kant, 2007