Catalogue > Serials > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Nijhoff

Place: The Hague

Year: 1970

Pages: 67-74

Series: Phaenomenologica

ISBN (Undefined): 9789024750252

Full citation:

, "Die Skepsis als Voraussetzung und Verneinung der Philosophie", in: Genetische Phänomenologie und Reduktion, The Hague, Nijhoff, 1970

Die Skepsis als Voraussetzung und Verneinung der Philosophie

pp. 67-74

in: Antonio A. Aguirre, Genetische Phänomenologie und Reduktion, The Hague, Nijhoff, 1970

Abstract

Für den neuen Anfang der Besinnung wollen wir wieder an die schon angeführte Beilage XVIII der "Theorie der phänomenologischen Reduktion"1 anknüpfen. In dieser Beilage bespricht Husserl die natürliche Einstellung und die Möglichkeit der Wendung zur transzendentalen. Diese Wendung kann erfolgen aufgrund einer Reflexion, die mich zu der Erkenntnis bringt, daß ich die Wirklichkeit der Welt außer Geltung setzen kann, weil ich eingesehen habe, "daß alles Meinen und Wissen über die Welt - wodurch sie eben für mich einfach da ist und vorweg seiend … - aus meiner eigenen Erfahrung stammt…".2 Durch die Epoché ist die transzendentale Subjektivität, die in der natürlichen Einstellung "für sich selbst absolut anonym (ist)",3 thematisch geworden.

Publication details

Publisher: Nijhoff

Place: The Hague

Year: 1970

Pages: 67-74

Series: Phaenomenologica

ISBN (Undefined): 9789024750252

Full citation:

, "Die Skepsis als Voraussetzung und Verneinung der Philosophie", in: Genetische Phänomenologie und Reduktion, The Hague, Nijhoff, 1970