Catalogue > Book

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2018

ISBN (Hardback): 9783658153243

Full citation:

Wolfgang Böck, Dialektische Psychologie, Berlin, Springer, 2018

Dialektische Psychologie

Wolfgang Böck

Contents

Theoretische und persönliche Konstellationen in Frankfurt und New York

Die Ersetzung Erich Fromms durch Theodor W. Adorno im Institut für Sozialforschung

65-104

Adornos frühe und mittlere Rezeption der Psychoanalyse

Von der ersten Habilschrift 1927 bis zum ersten Teil der Minima moralia 1944

105-156

Freudische Gestalten

Max Horkheimer und die Psychoanalytiker Karl Landauer und Ernst Simmel

159-205

Zwei Seiten einer Medaille

Die Dialektikder Aufklärung und die Studien Über Antisemitismus und Vorurteile

207-227

Im Windschatten des Meisters

Adornos Geste zwischen Benjamin und Horkheimer

229-252

Adorno als psychoanalytischer Weiterbildner

Metapsychologische Freudexplikationen für Therapeuten in der Klinik von Ernst Lewy 1948

255-272

Hausfrauen, Stars und Sternchen

Zur Anwendung der Psychoanalyse in Adornos veröffentlichten Arbeiten über Fernsehen und Astrologie in der Frederik-Hacker-Foundation 1952 – 53

273-308

Perspektivveränderungen

Adornos Selbstilisierung

309-335

Versuchsanordnungen

Weitere Forschungsprojekte Adornos zur dialektischen Psychoanalyse in der Frederik-Hacker-Klinik zwischen 1949 und 1956

337-358

Psychologie nach 1945 – ein Neuanfang?

Bericht einer Arbeitstagung im Institut für Sozialforschung 1952

361-373

Ein einsamer Adorno am Fuße des Läuterungsberges

Empirische Sozialforschung 1950/51 als dialektische Fechtkunst im postfaschistischen Deutschland

375-424

Anhänge und Nachschläge zum Gruppenexperiment

Adornos Auseinandersetzung mit dem Wehrmachtspsychologen Peter Robert Hofstätter

425-460

Indirekte Beleuchtung und wilde Projektionen

Adornos Späte Gesamtbilder der Psychoanalyse mit Kleinen Fehlern. Die Texte der 1950er und 1960er Jahre

463-486

Der lange Schatten

Zum Nachleben des Göring-Instituts in der Deutschen Psychologie nach 1945. Anmerkungen zu einer Debatte

487-540

Amerikanische und Deutsche Neofreudianer

Adorno und die Weiteren Dimensionen seiner Kritik an den Neofreudianern

541-601

Unruhige Ruhe in der Kunst

Die beständige Wiederkehr der Elemente der frühen Überlegungen

605-614