Catalogue > Book

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2007

ISBN (Hardback): 9783531144870

ISBN (eBook): 9783531907345

Full citation:

Ilja Srubar, Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007

Phänomenologie und soziologische Theorie

Ilja Srubar

Contents

Ist die Lebenswelt ein harmloser Ort?

Zur Genese und Bedeutung des Lebensweltbegriffs

Ilja Srubar

13-33

Die Entdeckung des Alltags durch die Sozialwissenschaften

Alfred Schütz als Beispiel von Sinnsuche in einer sinnentleerten Zeit

63-70

Die Konstitution von Bedeutsamkeit im Alltagshandeln

Zur Schütz'schen Lösung eines Weber'schen Problems

89-114

Die konstituierte und die produzierte Zeit

Zur Theorie der Typenbildung bei Alfred Schütz und ihren Grenzen

115-149

Wertbeziehung und Relevanz

Zu Alfred Schütz' Weber-Rezeption

151-171

Abkehr von der transzendentalen Phänomenologie

Zur philosophischen Position des späten Schütz

Ilja Srubar

173-193

Von Milieu zu Autopoiesis

Zum Beitrag der Phänomenologie zur soziologischen Theoriebildung

247-275

Max Scheler

eine wissenssoziologische Alternative

Nicolai Hartmann

355-381

Lob der Angst vorm Fliegen

Zur Autogenese sozialer Ordnung

417-443

Woher kommt "das Politische"?

Zum Problem der Transzendenz in der Lebenswelt

463-489

Das Politische und das Populäre

Die Herstellung der alltagsimmanenten Transzendenz durch die Massenkultur

491-509

Lebenswelt und Transformation

Zur phänomenologischen Analyse gegenwärtiger Gesellschaftsprozesse

Ilja Srubar

511-537