
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2007
ISBN (Hardback): 9783531144870
ISBN (eBook): 9783531907345
Full citation:
, Phänomenologie und soziologische Theorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2007
Phänomenologie und soziologische Theorie
Ilja Srubar
Contents
Ist die Lebenswelt ein harmloser Ort?
Zur Genese und Bedeutung des Lebensweltbegriffs
Ilja Srubar
13-33
Die Entdeckung des Alltags durch die Sozialwissenschaften
Alfred Schütz als Beispiel von Sinnsuche in einer sinnentleerten Zeit
63-70
Die Konstitution von Bedeutsamkeit im Alltagshandeln
Zur Schütz'schen Lösung eines Weber'schen Problems
89-114
Die konstituierte und die produzierte Zeit
Zur Theorie der Typenbildung bei Alfred Schütz und ihren Grenzen
115-149
Abkehr von der transzendentalen Phänomenologie
Zur philosophischen Position des späten Schütz
Ilja Srubar
173-193
Das Politische und das Populäre
Die Herstellung der alltagsimmanenten Transzendenz durch die Massenkultur
491-509
Lebenswelt und Transformation
Zur phänomenologischen Analyse gegenwärtiger Gesellschaftsprozesse
Ilja Srubar
511-537
Ethnizität und sozialer Raum
539-560